Portionsgrößen und Kosten
Mit Hilfe unseres Kalorienrechners kannst du dir ganz einfach und in wenigen Schritten den täglichen Kalorienbedarf deines Haustiers ausrechnen. Doch wie vielen Portionen Hunde- oder Katzenfutter entsprechen nun die ermittelten Kalorien?
Schritt 1: Produktlabel auf Rückseite lesen
Idealerweise findest du auf der Rückseite der Tierfutterpackung ein Label mit den Nährwerten oder dem Energiewert pro 100g.

Schritt 2: Portionsgröße ausrechnen
Hast du die kcal Anzahl pro 100g gefunden, musst du nur noch den kcal-Wert aus unserem Rechner damit dividieren. Also wenn zum Beispiel dein 4kg schwerer, aktiver Hundewelpe pro Tag 594kcal braucht und das Hundefutter deiner Wahl, wie im obigen Beispielfoto, 105kcal pro 100g liefert, dann braucht dein Hund pro Tag ungefähr 600g davon.
Alternative: Portionsempfehlung auf der Verpackung
Manchmal ist es gar nicht so einfach den Energiewert des Hundefutters herauszufinden und manche Hersteller geben diesen Wert auch gar nicht klar an. Hier hilft es die Webseite des Futterherstellers zu besuchen oder man vertraut auf die Portionsgrößen, die oft statt dem Energiewert angegeben werden. Man muss allerdings beachten, dass diese Angaben nur Richtwerte für ein von diesem Hersteller definiertes durchschnittliches Tier sind. Eventuell musst du die Futtermenge, je nach Tieralter und Aktivität noch anpassen.
Schritt 3: Kosten ausrechnen
Je nach Kaloriengehalt des Futters und Gewicht des Tiers, können die Kosten fürs Futter nicht unerheblich sein. Ein 20kg schwerer ausgewachsener Hund der sich täglich viel bewegt, kann schon knapp 2000kcal verbrennen. Das sind Kalorienwerte die durchaus auch ein erwachsener Mensch täglich konsumiert. Das können dann zum Beispiel ein halbes Kilo Trockenfutter oder zwei große Dosen Nassfutter pro Tag sein. Entsprechend kostet das Futter für den hier beschriebenen Hund, je nach Futterart (Nass- oder Trockenfutter) durchaus zwischen 5-13€. Snacks und Leckerbissen sind hier noch gar nicht mit eingerechnet.
Vorsicht vor Snacks!
Es ist ratsam Trocken- und Nassfutter je nach Budget zu mischen, um dem Tier etwas Abwechslung zu geben und die Snacks zu reduzieren. Diese können auf 100g oder 1kg gerechnet ein Vielfaches von normalem Futter kosten und dann kann die Kost fürs Haustier schnell zu einer finanziellen Herausforderung werden.
Doch Vorsicht! Auch Snacks haben Kalorien. Ähnlich wie Süßigkeiten und Knabbereien für uns Menschen zu einer Kalorienfalle werden, können Sie auch bei Haustieren zu Übergewicht und damit zusammenhängenden Gesundheitsproblemen führen. Wenn zum Beispiel eine Packung Leckereien 300kcal beinhaltet, sollte man das bei der täglichen Fütterung berücksichtigen und das Tagesfutter etwas reduzieren.
Hat dir Futterrechner.com geholfen die richtige Portionsgröße zu ermitteln? Und wie fandest du unseren Kalorienrechner? Lass uns deine Meinung zukommen und schick uns doch ein kurzes Feedback!